VON MEDELLIN BIS PUEBLA -
DIE KIRCHE IN LATEINAMERIKA AUF DER SUCHE
NACH EINER ZEITGEMÄSSEN EKKLESIOLOGIE

ZUM THEMA

1.1. STRÖMUNGEN IM VORFELD VON MEDELLIN
1.1.1. Entwicklungstheorien (Desarrollismo)
1.1.2. Theorien einer ,ungleichen Entwicklung'
1.1.3. Zur Dependenztheorie
1.2. Zum Sozialismus- Begriff im studentischen Milieu der 'Juventud Catolica'
1.3. Paolo Freires Konzept der 'Concientizacao'
1.4. Ivan Illichs kulturkritischer Ansatz
1.5. 'Theologie der Revolution'
1.6. Populorum Progressio

2. ZUR EKKLESIOLOGIE VON MEDELLIN in systematisierter Zusammenschau
2.1. Der Zusammenhang zwischen den Aussagen von Medellin und dem II.Vatikanum
2.2. Ekklesiologische Aussagen von Medellin
2.3. Vergleich von Lumen Gentium und der Ekklesiologie von Medellin

3. EINIGE UMSTRITTENE EKKLESIOLOGISCHE ENTWÜRFE INNERHALB DER ,BEFREIUNGSTHEOLOGIE' IM ANSCHLUSS AN MEDELLIN
3.1. Zum Problem
3.2. Die Bewegung der ,Cristianos por el Socialismo'
3.3. Hugo Assmanns ekklesiologischer Entwurf
3.4. Zur Ekklesiologie von Gustavo Gutierrez
3.5. Zur Kontroverse um Clodovis Boffs Ekklesiologie
3.6. Zur Kontroverse um Leonardo Boffs Ekklesiologie

4. ZUR EKKLESIOLOGIE VON PUEBLA
4.1. Auf dem Weg zur Konferenz in Puebla
4.2. Das 'Documento de Consulta'
4.3. Das 'Documento de Trabajo'
4.4.
Die Polarisierung und Personalisierung des Konfliktes
4.5. Zum Ablauf der Konferenz von Puebla
4.6. Die Bedeutung des Beitrags von Papst Johannes Paul II. für die Konferenz von Puebla
4.7. Zur 'Ekklesiologie von Puebla'

5. ZUSAMMENSCHAU und STELLUNGNAHME

LITERATURVERZEICHNIS / ABKÜRZUNGEN / INSTITUTIONEN / ZEITSCHRIFTEN

ANHANG: BIOGRAPHISCHE SKIZZEN EINIGER BEFREIUNGSTHEOLOGEN


ZUM THEMA

In der Zeit nach 1965 entwickelte sich in der lateinamerikanischen Kirche eine theologische Richtung, welche als ,Befreiungstheologie'1 weit über Lateinamerika hinaus bekannt wurde. Der Name ,Befreiungstheologie' wurde von Gustavo Gutierrez geprägt. Dieser peruanische Theologe veröffentlichte im Jahr 1972 die Schrift "Theologia de la liberaciòn", welche richtungsweisend wirkte und der ganzen Bewegung ihren Namen verlieh. Ich habe mich entschlossen, diese Arbeit zu veröffentlichen, auch wenn sie, literarisch (und orthographisch) gesehen, auf dem Stand von 1985 ist. Der Grund: Es gibt zur Befreiungstheologie zwar viele Veröffentlichungen auf dem deutschen Buchmarkt. Aber diese Veröffentlichungen haben vor allem die sogenannten "Klassiker" der Befreiungstheologie im Blick (Leonardo Boff, Custavo Gutierrez, vielleicht auch Hugo Assmann und Ronaldo Munoz), deren Texte ins Deutsche übersetzt wurden. Die hier vorgelegte Arbeit berücksichtigt aber darüber hinaus viele Texte, welche nur in der portugiesischen oder spanischen Sprache veröffentlicht sind.

Im Bereich der Ekklesiologie denkt die Kirche über sich selbst nach. "Ekklesiologisch" nennt man jene Art von Theologie, welche die Aufgaben und Ziele der Kirche bestimmt. Als es in Lateinamerika in den Siebziger Jahren zu einem gesellschaftspolitischen Aufbruch kam, bestimmten die progressiven Theologen Lateinamerikas den Ort der Kirche neu. Was sich in der Folge an theologischen Diskussionen entwickelte, war hochinteressant und führte dazu, dass theologische und kirchliche Themen bis weit über den Raum der Kirche hinaus weltweit diskutiert wurden. Besonders zu dem Zeitpunkt, als es zu den großen Synoden in Medellìn2 (Kolumbien 1968) und Puebla (Mexico 1979) kam, wurden die Fragen der Befreiungstheologie weltweit und sehr kontrovers diskutiert. Damals wurde im Austausch und im Streit zwischen der theologischen Reflexion der Theologen und der kirchlichen Hierarchie die Richtung festgelegt, welche die Kirche besonders in Lateinamerika weiterhin gehen sollte.

Die vorliegende Schrift will die Entwicklung dieser interessanten theologischen Strömung in ihren Hauptpunkten zur Erinnerung bringen. Im ersten Kapitel soll jenes gewisse zeitgeschichtliche Panorama nachgezeichnet werden, in welchem die Aussagen von Medellin standen. (Die politischen Verhältnisse wurden dabei ausgeklammert, sind diese doch von Europa aus kaum zu beurteilen). Im 2. Kapitel sollen dann die Aussagen von Medellin in ihrem theologischen Bezugsrahmen zu den Gedanken gestellt werden, welche im II. Vatikanischen Konzil und später dann in der päpstlichen Lehrschrift "Populorum Progressio" vorgestellt wurden. Das 3. Kapitel sollen einige markante Theologen der Befreiungstheologie in ihrem ekklesiologischen Denken vorgestellt werden. Sie haben das auf den Weg gebracht, was man den "Geist von Medellin" genannt hat. Besonders die Entwürfe von Hugo Assmann, Clodovis Boff, Leonardo Boff und Gustavo Gutierrez werden hier dargestellt. Das 4. Kapitel schließlich stellt dar, wie die Ekklesiologie von Medellin in dem Folgeentwurf von Puebla erweitert, korrigiert und präzisiert worden ist.

Fußnoten:

1 Bereits 1975 wurden von H. Schöpfer an die 8000 Titel zum Thema "Befreiungstheologie" erfasst. Hinzu kommt das Problem, dass in deutschen Bibliotheken etwa nur 10 % der in Frage kommenden Publikationen erhältlich sind. Eine Beschaffung lateinamerikanischer Literatur aus Übersee ist kurzfristig unmöglich. Ins Deutsche übersetzt ist nur ein kleiner Teil der in Betracht zu ziehenden Literatur. Die Auswahl der übersetzten Titel ist dabei noch stark durch Verlagspolitik und Übersetzerinteressen vorverlesen. (Ein Großteil der Werke von Gutierrez und Boff wurde durch den Metz- Schüler Horst Goldstein übersetzt und herausgegeben, andere Autoren hat Goldstein kaum übersetzt).-

Bibliographien zum Thema:
Hans Schöpfer, Theologie der Gesellschaft, Interdisziplinäre Grundlagenbibliographie zur Einführung in die befreiungs- und polittheologische Problematik 1960 1975, Bern/Frankfurt/Las Vegas 1975
siehe auch:
ADLAF, Handbuch der deutschen Lateinamerika- Forschung Institutionen, Wissenschaftler und Experten in der BRD und Berlin (West). Neuere Veröffentlichungen; zusammengestellt von Wolfgang Grenz, Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg) Bonn, und LADOK Hamburg/ Bonn 1980.und:
Frank Paul Vanderhoff, Bibliography: Latin American Theology on Liberation Doc.I/I 73/398 CIDOC Cuadernos, Cidoc, Guernavaca, Mexico 1973.
Roger Vekemans, Bibliography: Curch and Liberation, Developpment and Revolution Doc I/I 73/399, CIDOC Cuadernos, Cidoc, Curernavaca, Mexico 1973

2  Sämtliche Beschlüsse der II. Generalversammlung des Lateinamerikanischen Episkopates, Medellin 24.8.-6.9.1968 (=MEDELLIN); deutsche Übersetzung: Adveniat: "Dokumente, Projekte" 1-3, Essen 1970
Die Texte sind auch vorgelegt in:
Die Kirche in der gegenwärtigen Umwandlung Lateinamerikas im Lichte des Konzils, In: Stimmen der Weltkirche No 8, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg), Bonn 1981
Die Evangelisierung Lateinamerikas im Lichte des Konzils,(= PUEBLA), In: Stimmen der Weltkirche No 8, Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg), Bonn 1981


Sie können gerne mit dem Autor dieses Textes Kontakt aufnehmen: E.Dilloo-Heidger, Rottweil